Kräuterwanderung mit Bärlauch-Spätzlipfanne
Sonntag, 07. April 2024
Samstag, 13. April 2024
Preis: CHF 80.– pro Person
Ab Teufen geht es hinauf zur alten Sandgrube und durch die Laubwälder am Fusse der Hochwacht am Irchel. Wir streifen durch die Teppiche des Bärlauchs, Allium ursinum . . . .
Mehr Details. . . .
Kräuter-Tortillastaschen
Sonntag, 21. April 2024
Sonntag, 28. April 2024
Preis: CHF 80.– pro Person
Im Toggenburg streifen wir durch die Kräuterkammer der Natur und sammeln ein paar Hände voll Kräuter. Bei einer Rast lernen wir nicht nur etwas über die einzelnen Kräuter, sondern rüsten das vitaminreiche Wildgemüse. . . .
Mehr Details. . . .
Orchideen Exkursion
Ganz kleine Runde ab Bahnhof mit Shuttle, Wanderung 2h
Donnerstag, 16. Mai 2024
Freitag, 24. Mai 2024
Kleine Runde ab Goldau am Rossberg 4.5h
Freitag, 17. Mai 2024
Sonntag, 19. Mai 2024
Grosse Runde ab Goldau via Gnipen, Wildspitze bis Sattel-Aegeri, 6.5h
Samstag, 18. Mai 2024
Montag, 20. Mai 2024
Preis: Ganz kleine & kleine Runde CHF 60.—
Preis: Grosse Runde CHF 80.—
Immer Aufwärts im Bergsturzgebiet, wo die vielen Orchideen wie Fliegenragwurz, Waldhyazinthe, Waldvögelein, Knabenkräuter und eben die unübersehbaren Frauenschuhe wachsen und blühen. Fast bis zum Gnipen hinauf . . . . . .
Mehr Details. . . .
Slowenien, Triglav Nationalpark, 1Woche
Samstag, 01. Juni bis 08. Juni 2024
Samstag, 28. Sep. bis 05. Okt. 2024
Preis: ab CHF 1170.— pro Person
Das Gebiet des Triglav Nationalpark bietet abwechslungsreiche Landschaften, wie wunderschöne, alpine Wälder und darin eingebettet die Welt der Bergseen, auch geht es über Kalkgebirge die einer Mondlandschaft mit deren Kratern gleicht.
Auf einer durchschnittlichen Höhe von 1800 Meter läuft man auf dem Kamm entlang der Sp. Bohinjske Bergen mit einem grandiosen Ausblick auf die Julischen Alpen. . .
Mehr Details. . . .
Entlang der Suonen 3 Tage
Freitag, 14. Juli bis Sonntag, 16. Juli 2024
Preis: CHF 518.– pro Person
Wieso Suonen? Wieso unter diesen schwierigen Bedingungen? So kommen kaum Wolken von aussen her ins Wallis, weil sie sich schon im Voraus entleeren. Trockene Böden, kein Trinkwasser. Der Grossteil der Suonen erhält Wasser von Gebirgsbächen oder Gletscherbächen. Daher ist das Wasser zum einen kalt, zum anderen enthält es aber auch viele Mineralstoffe. Dies ist für die Weiden von grosser Bedeutung. Suonen bringen nicht nur Wasser, sie bergen Geschichten und Handwerk. Erkenntnisse zeigen, dass nicht nur der Mensch einen Nutzen daraus zieht, sondern ebenso Fauna und Flora. Erlebe Suonen Haut nah an drei Tagen. In der Ortschaft «Mund» geniesst man zudem noch ein weiteres
Highlight, Safra . . . .
Mehr Details. . . .
5 Tage Alpstein - Zauber
Montag, 24. Juni bis Freitag 28. Juni 2024
Preis: ab CHF 910.— pro Person
Ein Blick auf das Rheintal und auf das Alpsteingebiet verschafft uns einen Überblick auf die kommenden Tage. Unsere Nächte verbringen wir im Berggasthaus Bollenwees mit Appenzeller Tradition und Gastfreundschaft. Das Berggasthaus Bollenwees liegt direkt am idyllischen Fählensee inmitten einer atemberaubenden Bergwelt. Es ist Ausgangspunkt und Etappenziel unserer Wanderwoche. . .
Mehr Details. . . .
Blenio bis Oberalppass 5 Tage
Montag, 01. Juli bis Freitag, 05. Juli 2024
Preis: CHF 830.— pro Person
Nach dem wir die Häuser von Campo (Blenio) passiert haben, wandern wir hinauf durch die Lärchenwälder vorbei an Ör Tamina bis zur Cima di Töira / Pizzo Rossetto. Auf dem Gipfel hat man eine wunderschöne Aussicht auf unzählige Tessiner und Bündner Gipfel und auf den Lago di Luzzone. Nach dem Gipfel wandern wir retour bis zu Cantonill und steigen dann nach Dötra ab. Auf der Alp Dötra säumen die Lilien, Orchideen und Alpenrosen den Weg, ein Mekka für Blumenliebhaber. .
Mehr Details. . . .
Prättigauer-Grenzhüpfen 5 Tag
Montag, 08. Juli bis Freitag, 12. Juli 2024
Preis: CHF 820.— pro Person
Wir lassen die Zivilisation hinter uns und fahren die ersten 1200 Höhenmeter mit der Älplibahn in die Höhe. Ab hier geht es zu Fuss in die Bergwelt des Prättigaus. Wir wandern über die Jeninser Alp zur Fläscheralp Sarina und weiter zur Schesaplanahütte. Am 2.Tag hüpfen wir über die Grenze, es geht über das Gaffaljoch zum Lünersee nach Österreich und zur Douglasshütte. Mit einem weiteren Morgen in den Bergen lassen wir den Lünersee hinter uns und passieren das Verajoch und das Schweizertor und peilen die Caschinahütte an. . . .
Mehr Details. . . .
Fürstentum Liechtensteiner Runde 5Tage
Montag, 15. Juli bis Freitag, 19. Juli 2024
Preis: CHF 910.— pro Person
Als erstes grüssen wir das Schloss von Liechtenstein in Vaduz, dann geht es hinauf in den Zepfelwald und weiter durch das Dorf Planken und etwas steiler bis zur Gafadurahütte, unser erstes Ziel. 2. Tag, wir steigen in den Sarojasattel und umgehen die drei Schwestern im Osten und gelangen hinauf zum Dreiländereck Garsellikopf, weiter zum Kuegrat und Gafleispitz. Den Alpspitz um gehen wir im Westen und werfen ein paar letzte Blicke ins Rheintal, bevor wir über den Kulm die Bergseite wechseln. . . .
Norwegen, rund um Lysefjorden,
Kjeragbolten, Preikestolen, 1 Woche
Samstag, 13. Juli bis Samstag, 20. Juli 2024
Preis: CHF 1510.- pro Person
Wanderwoche rund um Lysefjorden, sanft gewellte Hochebenen, wilde Täler tosende Wasserfälle, Preikestolen und vieles mehr. . . Auf dem Kjeragbolten zu stehen, ist eines der aufregendsten Erlebnisse in den norwegischen Bergen. Unter ihnen liegt der Lysefjord in 984 Meter Tiefe, während Sie auf einem Stein stehen, der sich zwischen zwei Felswänden festgeklemmt hat. Der Fels wurde im Jahre 50.000 v. Chr. von einem massiven Gletscher eingeklemmt.
Alpenromantik im Kiental 2 Tage
Nach Vereinbarung
Preis: CHF 292.– pro Person
Natur und Alpenruhe, grandiose Weitsicht, bei Sonnenauf- und untergang und ein paar Stunden im heimeligen Stübli geniessen. Ab Ramslauen, Kiental über das Gerihorn. . . .
Mehr Details. . . .
Österreich Jausen-Zeit
Nach Vereinbarung, beste Zeit Mai bis Oktober
Preis: CHF 1350.- pro Person
Wanderwoche im Naturpark Mühleviertel, Tannermoor, Burgen, Wackelsteine und was bestimmt nicht fehlen darf "a rechte Jausen" jeden Tag.
Grand Tour Grand Muveran 6 Tage
Nach Vereinbarung, beste Zeit Juni bis Oktober
Preis: CHF 1010.- pro Person
Eine lange Reise führt uns nach Solalex mit den Höhemetern entfernen wir uns dem Menschengemachten und tauchen in die Bergwelt rund um den Grand Muveran ein. Wir passieren Arzeinde, Pierre aux Cuirs und Pas de Cheville und steigen dann ab zu Derborence. Auf der Terrasse der Unterkunft am Lac de Derborence lassen wir den Abend ausklingen. . . .
. . . . Croix de Javerne ein schöner Gipfel krönt unsere letzte Etappe. Abstieg nach Javerne und durch den Wald Les Dreusines zum Bären Durchschlupf.
Churfirsten - Runde 6Tage
Nach Vereinbarung, beste Zeit Juni bis Oktober
Preis: CHF 970.- pro Person
Im Arvenbühl starten wir die grosse Runde im Uhrzeigersinn um die Churfirsten und Werdenberg. Die Churfirsten mit ihrer authentischen Natur ist das Wahrzeichen des Toggenburgs. Es geht hinauf über Looch, Firstwald zum Leistchamm. Nach dem wir uns einen ersten Überblick auf die Gipfel und nächsten Etappen verschaff haben, steigen wir ab und wandern über Hinderselun nach Strichboden .....
..... Weiter über Obersäss, Chrummenstein bis zur Alvier Gipfelhütte. Sonnenuntergang und -aufgang auf 2342Meter über Meer mit beeindruckendem Panorama.
Exkursion Schlierengrat
Fossile Lebewesen & Moore
Nach Vereinbarung, beste Zeit Juli bis Oktober
Preis: CHF 80.– pro Person
Im leichten Auf und Ab starten wir über den Schlierengrat durch Heidelbeersträucher und vorbei an knorrigen Föhren und Fichten. Auf dieser Gratwanderung hat man einen schönen Tiefblick auf die Biosphäre Entlebuch. Ein Hauch von Canada mitten in der Schweiz, unweit vom Pilatus und Luzern. Die Verbindung zwischen den Alpen Horweli und Gschwänt ist mit grösster Wahrscheinlichkeit von der ursprünglichen “Polenstrasse” stammend und hat besonders schöne Beispiele der alten Pflästerung. Der Weg führt über Steinstössi und lockt mit ihrer besonderen Moorlandschaft, Flora und Fauna.
Exkursion Steinbock & Bartgeier
Nach Vereinbarung, beste Zeit Juli bis Oktober
Preis: CHF 290.– pro Person
Auf den Spuren der Steinböcke und Bartgeier. Die Geschichten dieser beiden Tiere und ihrer wieder Ansiedelung in den Alpen treffen zusammen im Calfeisental. Warum der Steinbock, König der Berge sein Überleben dem König von Italien, Vittorio Emanuele II, seiner Jagdleidenschaft zu verdanken hat? Und warum der Bartgeier fälschlicherweise als Räuber galt!
Mehr Details. . . .
Nationalpark Exkursion Val Trupchun
Nach Vereinbarung, beste Zeit September und Oktober
. . . . . wo wir aufmerksam in die Natur horchen und schauen. Wir hoffen natürlich die Hirsche, Gämsen, Steinböcke und auch einen Bartgeier zu sehen . . . . .
Preis: CHF 80.– pro Person
Mehr Details. . . .
Nationalpark Exkursion Val Mingèr
Nach Vereinbarung, beste Zeit September und Oktober
Preis: CHF 80.- pro Person
Mehr Details. . . .
Streifzug Nationalpark
Nach Vereinbarung, beste Zeit September und Oktober
Preis: CHF 272.– pro Person
Im Herbst, wenn die Tage kürzer werden und die Luft kühler, dann ist die Zeit um das herrlich wildromantische Bergtal des Nationalparks zu geniessen. Es gibt weder Mobiltelefonempfang noch Internetverbindung aber viel Zeit dem Röhren und den vielen Fakten über die Hirsche zu zuhören. Nach einer unvergesslichen Übernachtung auf der einzigen bewirteten Hütte im Nationalpark, Chamanna Cluozza . . .
Mehr Details. . . .